Flowing Business verbessert den Auftragsdurchlauf
Devise nach Ilmar Mantz
Flowing Business - mit Selbststeuerung im flow zu einem konstruktiven Miteinander
Wir kennen sie, die Unterbrechungen des Tagegeschäfts. Immer wieder ändern sich die Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten. Mit einer intensiveren Planung kommen Sie hier nicht weiter. Schließlich wissen wir, es läuft nichts wie geplant. Das sagen wir als Planer! Eine gute Planung ist eine gute Basis und schafft Handlungsoptionen. Alles weitere liegt in den Fähigkeiten der Operative. Läuft es nicht wie geplant, sprechen wir von der Entstehung einer Planungslücke. Die tagtäglichen Aufgaben generieren einen Problemberg, den es zu verhindern gilt. Wir haben es mit Flowing Business gelöst. Die ereignisgesteuerte Aufgabensteuerung erzeugt einen kontinuierlichen Auftragsdurchlauf. Das System integriert sich schnell in bestehende Wertschöpfungsketten.
Mit der Selbststeuerung entwickelt sich eine dauerhafte Aufgabenidentifikation und damit ein Empowerment für neue Herausforderungen.
Flowing Business, das System der Praxis
Flowing Business bringt den schnellen Aufgabenüberblick an den Arbeitsplatz. Mit einem Mix aus Graphik und Inhalt werden die Informationen schnell erfasst. Ergänzt wird die Transparenz mit klaren Regeln zum internen Kunden-Lieferanten-Verhältnis. Damit werden die unterschiedlichen Interessen augerichtet und gelenkt. Die durchgängige Akzeptanz ist überraschend schnell hergestellt. Mitarbeiter, die Anfangs keine Vorstellungen generieren konnten, sind nach kurzer Zeit begeistert. Wie so oft, ist der erste Schritt der schwierigste. In der Nachbetrachtung siegt die Begeisterung und der sichtbare Erfolg.
Sie schwören auf manuelle oder digitale Lösungen?
Solange die Aufgabensteuerung sich auf einen Standort begrenzt, ist die manuelle Flowing Business – Lösung möglich. Sind mehrere Standorte oder entfernte Arbeitsbereiche zu koordinieren, empfiehlt sich die digitale Lösung. Sie sehen, wir haben auch für Ihre Präfferenz die geeignete Option.
Mit der digitalen Lösung eröffnen sich mehr Möglichkeiten. So machen wir Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsanweisungen, Bearbeitungshinweise und mehr direkt am Arbeitsplatz verfügbar. Wir binden Maschinen und mobile Geräte zur Datenerfassung und Datenausgabe mit ein.
So zeigen Sie den Effizienzgewinn und geben Ihren Mitarbeitern neue Möglichkeiten zur gelebten Selbstwirksamkeit in die Hand:

Das Bild zeigt das Momentum vom manuellen zum digitalen Flowing Business. Rechts das manuelle und auf dem Monitor das digitale Flowing Business. Beide Systeme geben auf einem Blick eine beeindruckende Transparenz über den aktuellen Auftragsdurchlauf.
Binden Sie externe Akteure in die Aufgabensteuerung ein

Mobile Geräte erweitern die Anwendungsmöglichkeiten von Flowing Business.
Schritte zur Umsetzung:
- Erfassung des Umfangs
- Abgestimmte Konfiguration
- Angebot
- Spezifikation des individuellen Regelwerks
- Bereitstellung des Funktionsumfangs auf Basis von Standardkomponenten ¹
- Systemschulung
- Anlaufbetreuung
¹ Im Einsatz des digitalen Flowing Business nutzen wir vorhandene Daten (SQL-Schnittstellen) und vorhandene Geräte.
Gerne machen wir Ihnen ein überzeugendes Angebot.
Flowing Business schafft ohne leidige Diskussionen einen kontinuierlichen Auftragsdurchlauf. Die Regeln sind für alle klar und die Systematik mit der Clip-Steuerung ist transparent. Schnell und mit einfachen Erklärungen schaffen Sie ein neues Wirkprinzip.
Flowing Business verbindet Mechanismen der Verhaltenssteuerung in verständlicher Darstellung.
Kundenreaktionen:
Impressionen vom Anwendertag "Chiemsee":
„Die internen wie externen Kunden werden zuverlässig und effektiv versorgt!“
„Flowing Business verlangt nicht die perfekte Vorarbeit, wie andere Systeme. Alle Aufträge werden schnell abgearbeitet und gut dokumentiert.
Ein riesen Gewinn!“
Als Objekteinrichter ist man von vielen Einflüssen abhängig. Liefersituation, das Arbeiten mit Naturstoffen, die Situation auf der Baustelle und natürlich die volatile Auftragssituation. Damit gilt es effektiv umzugehen um gegenüber dem Kunden beste Performance bieten zu können.