DOK ist in der Branche der Intralogistik und Technischen Sauberkeit (TecSa) vernetzt. TecSa bedeutet, dass technische Teile nach Spezifikation in definierter Sauberkeit zu verwenden sind. Mit welchem Prozess die Sauberkeit gewährleistet wird bleibt dabei offen. Hier einen funktionalen und wirtschaftlichen Prozess zu definieren und zu kalkulieren ist unsere Leistung.
Sie erhalten von der Konstruktion, Prozessgestaltung, Logistikplanung und Montageplanung praktikable und wirtschaftliche Lösungen. Diese Lösungen berücksichtigen die Schwankungsbreiten des Tagesgeschäft und geben Reaktionsoptionen um den Schwankungen im Tagesgeschäft gut zu begegnen.
Wesentliche Einflussfaktoren der TecSa die wir berücksichtigen:
- Sauberkeitsanforderung
- Materialien
- Verschmutzungsaspekte
(Partikel, filmische Verunreinigung, vorgelagerte Prozessschritte, …) - Mengen (Kleinmengen bis Großserien)
- Bauteilkomplexitäten
(Geometrie, Gewicht, Oberflächen, Magnetismus, …) - Chemie- und Prozessoptionen
- Verpackung und Logistik
Die Forderungen nach Technischer Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen:
Technische Produkte werden komplexer, leistungsfähiger und zudem kleiner. Dies hat zur Konsequenz, dass die Anforderungen in Bezug auf TecSa steigen. Sicherlich werden geschlossene Prozessketten angestrebt um wirtschaftlich und mit hoher Qualität die technischen Produkte herzustellen. Dies ist aus verschiedenen Gründen nicht immer sinnvoll. Entsprechend sind die TecSa -Ansprüche auch Schlüsselkriterien bei der Beschaffung von technischen Bauteilen.
Die TecSa ist mit Herausforderungen im Auftragsdurchlauf verbunden ist. Erst die abgewogene Systemjustage begrenzt die Fehler-Konsequenzen.
Die Aufgabe ist einfach beschrieben: „Sauberes Teil zum Kunden bringen!“.
Wir gestalten und kalkulieren die Prozesskette.
Wirtschaftlich TecSa-Prozesse betreiben
Wir bieten:
- Prozesscheck in Konzentration auf Kosten, Qualität und Durchlaufzeit des Reinigungsprozesses
- Prozess- und Logistikplanung in Bezug auf Technische Sauberkeit (TecSa)
- Handlingskonzepte unter Berücksichtigung der Rückverschmutzung
- Verpackungskonzepte zum Erhalt der Bauteilsauberkeit
Für Serie und Manufaktur:
- Technische Kompetenz
- Logistik vom Lieferant bis zum Einbauort (Stückgut, Just in Sequence, Just in Time)
- Montageprozesse (auch für E-Mobility)
- Eingebunden im IT-Verbund